Afrika im Fokus - Hilfe für blinde Menschen

 

 

Lächelndes Kind weil es Vibrationen vom naviGürtel spürt
CEO Marku Raffer mit Guides und Projektteilnehmern in Meru
Treffen von "Kenya Society for the Blind" in Nairobi
Produktvorstellung mit Kind
Tec-Inno Dem beim Besprechen mit SOS Members
Produktvorstellung im Dorf
Einschulung in InnoMake mit blindem Teenager
Produktvorstellung bei Teilnehmer*innen
Tests mit InnoMake Outdoor vor seinem Haus
Gruppenfoto mit Testern
PHOTO-2022-09-27-20-16-03
edafcabe-797e-4f9b-8edc-04cda56bbff1
PHOTO-2022-09-27-20-18-46
PHOTO-2022-09-27-20-15-28
d50c2779-fab1-4429-bf68-04a8d461bc43
278dcdc2-5764-4a9d-89b0-93ef3f983fec
PHOTO-2022-09-27-20-17-40
PHOTO-2022-09-27-20-16-02
8a505550-e220-49df-9d1b-1888e9e2b451
5ecaefa6-9fba-4586-977c-78596d65f375
previous arrow
next arrow

 

 

Ziel

Das Projektziel ist, Kindern, Teenagern sowie Erwachsenen – Männern und Frauen mit Sehbehinderung den Weg zur Schule bzw. zur Arbeit, also deren generellen Alltag zu vereinfachen und Unfälle zu verhindern. Aus diesem Grund schlossen sich folgende Vereine und Unternehmen zusammen und schufen das Projekt „Afrika im Fokus – Hilfe für blinde Menschen“. Nun wird es ermöglicht, HighTech nach Afrika zu bringen und Entwicklungsländern mehr Perspektiven in dem Bereich der Blindenhilfsmittel zu bieten. Ein kleines Detail vorweg – die Produkte erhalten von uns: Kevin (12), Stanley (37), Vater Joseph (70) und Sohn David (37),  Kelvin (19), Vincent (17) und Christine (17).

Zusätzlich sind wir, die Tec-Innovation, gemeinsam mit feelSpace bemüht, die InnoMake Systeme und den naviGürtel in Afrika vor Ort für deren Anwendung herstellen zu lassen – von Schuhproduktion bis Bestückung elektronischer Bauteile. Dies spart Lieferwege, schafft Arbeitsplätze und dient der Bevölkerung Kenias! Dies ist ohne Spenden nahezu unmöglich, deswegen freuen wir uns über jede Unterstützung, auch wenn sie noch so klein ist!

 

 

Bereits erreichte Ziele

Alle blinden Projektteilnehmer*innen in Kenia haben bereits Testkits mit InnoMake Schuhen, InnoMake Clips und naviGürtel der Firma FeelSpace bekommen und wurden von unserem Team vor Ort eingeschult. Schon am ersten Tag konnte ein blinder Vater erzählen, dass er zum ersten Mal in seinem Leben alleine das Haus verlassen und ein Lebensmittelgeschäft besucht hat, während seine Frau in der Arbeit war – für beide Seiten ein großartiges Erlebnis! Auch ein blindes zwölfjähriges Kind hat während des Tests größere Distanzen gefahrlos begangen und freute sich so sehr, dass es uns ein herzhaftes Lächeln geschenkt hat! Für alle blinden Teilnehmer*innen war es ein einzigartiges, erfolgreiches Erlebnis, verbunden mit vielen Emotionen und der Motivation, ab nun öfter ihr Haus zu verlassen.

Jetzt hängt es von den Spenden ab, ob die begeisterten Testpersonen die Produkte nun für immer behalten dürfen um ihren Alltag langfristig sicherer gestalten zu können! Durch diese Spenden schaffen wir auch Arbeitsplätze in Kenia und fördern die lokale Wirtschaft.
Sei also Teil von GROSSEM und ermögliche mit deiner Spende etwas Einzigartiges, auch wenn noch so klein – jede Spende hilft.

Gewinnung von lokalen Partnern, die unser Projekt begeistert unterstützen:

    • Kenya Society for the Blind
    • United Persons with Disabilities of Kenya
    • Kilimanjaro Blind Trust
SOS Kinderdorf empfängt Tec-Inno und Team, SOS children's village welcomes Tec-Inno and team

Kooperationen mit lokalen Herstellern

 

CEO Kevin Pajestka besuchte in Nairobi zahlreiche Produzenten und evaluierte die Machbarkeit für die Produktion in Kenia. Denn Ziel ist, für die Anwendung unserer Produkte in Afrika, Arbeitsplätze in Kenia zu schaffen und die derzeitige wirtschaftliche Situation zu verbessern.

Die Hersteller wurden persönlich besucht und Termine mit den Geschäftsführern vereinbart. Tec-Innovation bekam direkten Einblick in die Unternehmen und kann mit gutem Gewissen bestätigen, dass die Produktion eine hohe Qualität aufweist, der Wille der jeweiligen Geschäftsleuten besteht, Menschen mit Behinderung für die Produktion der InnoMake-Systeme und naviGürtel anzustellen und die Mitarbeiter*innen einen hohen Standard genießen. Hersteller aus folgenden Bereichen wurden gemeinsam mit der WKO-Außenwirtschaft KENIA (Link) akquiriert:

 

  • Textil- und Schuhherstellung für InnoMake, naviGürtel und Verpackung
  • Leiterplattenproduzenten und Bestücker für die Elektronik
  • Spritzgusshersteller für diverse Gehäuse
  • Assemblingspezialisten um Elektronik und Gehäuse zusammen zu führen und den Qualitycheck auszuführen
  • Marketing und Sales in Nairobi – Verkauf und Werbearbeit

Weiters trafen wir auch die Institutsleiter der bekanntesten Universität Kenias für Assistive Technologien.

CEO Kevin Pajestka mit CEO von NumerliOT, CEO Kevin Pajestka with CEO of numerliOT
Logo Diamani Kouta

Diamani Kouta

…ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Hilfsprojekten in Afrika.
Folgende Projekte konnte dieser sehr engagierte Verein bereits in Afrika umsetzen:

  • Boot zum Bleiben
  • Agrarland zum Bleiben
  • Ökologie zum Bleiben
  • Gesundheit zum Bleiben
  • Bildung zum Bleiben

Nun hat Diamani Kouta auch das Interesse, High-Tech nach Afrika zu bringen. „Wir versuchen Menschen in Afrika in mehreren Bereichen zu helfen – mit Hilfsmitteln für Sehbehinderte ist dies nun unser erstes Mal“ betont Gründerin Eva Mück „und auf das freue ich mich schon sehr!“. Die Expertise, der Elan und die Hilfsbereitschaft von Diamani Kouta schätzen wir sehr – ohne diese Eigenschaften ist ein Hilfsprojekt undenkbar – vielen DANK dafür!

 

Logo Feelspace

feelSpace naviGürtel

Das deutsche Unternehmen feelspace ist Teil des Projekts durch ihr Blindenhilfsmittel – dem naviGürtel. Damit können Menschen mit Sehbehinderung nicht nur in Europa, sondern sollen von nun an auch in Kenia/Afrika, sicher ans Ziel gelangen. Ob zur Schule, zum Arbeitsplatz, der Besuch bei Familie und Freunden oder einfach ein Spaziergang – mit dem naviGürtel geht dies einfacher und vor allem sicherer – vielen DANK dafür!

SOS Children's Villages Int. & Kenya

Die beiden Organisationen SOS Children’s Villages International und SOS Kenia sind ebenfalls sehr daran interessiert, dass Menschen speziell in ihren Dörfern ein sicheres Leben führen und selbständig ihren Alltag meistern können – „Sichere, zuverlässige, zugängige und leistbare Technologie ist für alle Menschen wichtig, die sie benötigen“ unterstreicht Stefan van der SwaluwProgramme Lead.
Dank SOS Kinderdorf kann dieses Pilotprojekt schnell, effizient und vor allem professionell durchgeführt werden – vielen DANK dafür!

 

Tec-Innovation Logo

Tec-Innovation

Da es unsere Mission ist, Menschen mit Sehbehinderung auf der ganzen Welt zu helfen, ihren doch steinigen Alltag zu vereinfachen und die Mobilität sicherer zu gestalten, haben wir dieses Projekt ins Leben gerufen. Zusätzlich sind wir bemüht, dass die InnoMake-Systeme sowie der naviGürtel der feelSpace GmbH auch in Afrika für deren Verwendung lokal produziert werden können. Dazu treffen wir Unternehmen aus dem Raum Kenia und versuchen, diesen Plan miteinander umzusetzen. Dies schafft Arbeitsplätze, effizientere und ökologische Lieferwege und stärkt die Produktivität Kenias – ein Projekt mit vielen unterschiedlichen Zielen, das wir nur mit Ihnen gemeinsam schaffen! Beide Geschäftsführer, Kevin Pajestka und Markus Raffer, bringen gemeinsam mit Dario Madani von feelSpace die HighTech-Produkte Ende September nach Kenia. Das Spendenprojekt ist vstl. bis Ende 2022 offen.

Statement vom Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen

Urkunde

Wir können Ihnen die Spendeurkunde gerne per Mail zukommen lassen – senden Sie uns Ihre Anfrage bitte an: office@tec-innovation.com

Proforma-Spendenurkunde mit Bilder und Text VORNE, Proforma donation certificate with pictures and text FRONT
Proforma-Spendenurkunde mit Bilder und Text HINTEN, Proforma donation certificate with pictures and text BACK
CEO von TecInno, Kevin Pajestka erklärt den InnoMake Clip einer Familie afrikanischer Herkunft
InnoMake on blue Waldviertler shoe_©Tec-Innovation
feelSpace_naviGürtel
Bild: Mann und Frau in der Stadt. Frau trägt naviGürtel und führt Mann Richtung Hotel
Logo Diamani Kouta
Logo SOS Kinderdorf
Bild: InnoMake-Aufsatz_©Tec-Innovation
InnoMake on blue Waldviertler shoe_©Tec-Innovation
feelSpace_naviGürtel
feelSpace_naviGürtel
diamanikouta-logo-sticky
facebook-default
InnoMake-Aufsatz_©Tec-Innovation
previous arrow
next arrow
CEO von TecInno, Kevin Pajestka erklärt den InnoMake Clip einer Familie afrikanischer Herkunft

Newsletter

Hinterlasse uns deine E-Mail Adresse für den Newsletter

Kontakt

HAUPTFIRMENSITZ
In der Au 5 | A-2123 Hautzendorf

LABOR / OFFICE 
Holz Steiner-Straße 6/6 1 | A-2201 Gerasdorf bei Wien

+43 1 226 44 66
office@tec-innovation.com