Impressum
Hauptfirmensitz
Tec-Innovation GmbH
In der Au 5
2123 Hautzendorf, Österreich
Zweigstelle Labor / Büro
Tec-Innovation GmbH
Holz Steiner-Straße 6/6 1
2201 Gerasdorf bei Wien, Österreich
RECHTLICHE INFORMATIONEN
Geschäftsführer: Ing. Kevin Pajestka | Mag. Markus Raffer
Rechtsform: GmbH
Unternehmensgegenstand: Entwicklung und Handel mit innovativer Technik
Registernummer: FN 412080a
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Tec-Innovation GmbH | In der Au 5, A-2123 Hautzendorf
+43 1 226 44 66 | office@tec-innovation.com
UID-Nummer: ATU69589368
Berufsrecht: Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Register / Ort: Handelsgericht Korneuburg
WEBSITE
Verantwortlich für Inhalt: Tec-Innovation GmbH
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie alle ein gegebenen Daten (Name, Anschrift, Schuhgröße, etc.). Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
GOOGLE ANALYTICS DATENSCHUTZHINWEIS
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.”
Soweit Google Adsense, ein Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. “WebBacons” (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im Internet-Explorer unter “Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung”, bei Firefox unter “Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies”).
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie auf der Webseite von Google Analytics. → (Quelle: www.seo-experte.at)
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen: → zum LINK
Einsatz von Facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) → zum LINK
garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
MailChimp – Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können.
Zum Newsletterversand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nachfolgend nur „The Rocket Science Group“ genannt, ein.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) → zum LINK
garantiert The Rocket Science Group, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Zudem bietet The Rocket Science Group unter http://mailchimp.com/legal/privacy/ weitergehende Datenschutzinformationen an.
Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse sowie, optional, Ihr Name nebst Anschrift, durch The Rocket Science Group verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Der anschließend über The Rocket Science Group versandte Newsletter enthält zudem einen sog. Zählpixel, auch Web Beacon genannt“. Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Newsletter-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres Newsletter-Angebots zu steigern.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.
Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Tec-Innovation GmbH
Adresse des Firmensitzes: In der Au 5, A-2123 Hautzendorf
Firmenbuchnummer: 412080a
Umsatzsteuer-ID: ATU69589368
E-Mail: office@tec-innovation.com
Telefon: +43 664 517 66 69
Die folgenden Bestimmungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.
§ 1 Geltung der AGB
- Diese AGB der Firma Tec-Innovation GmbH, In der Au 5, A-2123 Hautzendorf (im Folgenden auch „wir“ oder „uns“) gelten für alle mit uns geschlossenen Rechtsgeschäfte, insbesondere Überlassung und Kauf unserer Produkte, sowie für die Lieferung von Waren, unabhängig davon, ob sie über einen unserer Webauftritte (zB tec-innovation.com, www.innomake.eu), in unserem Geschäftslokal in der Zachgasse 1, A-1220 Wien (im Folgenden „Geschäftslokal“), oder im Rahmen von Verkaufs- bzw. Messeveranstaltungen zustande gekommen sind. Der Vertragspartner der Tec-Innovation GmbH wird im Folgenden „Kunde“ genannt.
- Durch das Auswählen der entsprechenden Checkbox auf unserer Website bestätigt der Kunde, dass er die AGB gelesen, verstanden und akzeptiert hat und erklärt weiters mit diesen AGB einverstanden und an sie gebunden zu sein.
- Auch in unserem Geschäftslokal liegen diese AGB in Schwarz- und Brailleschrift auf und werden auf Nachfrage auch gerne von unseren Mitarbeitern vorgelesen und ausgehändigt.
- Abänderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform, ebenso das Abweichen von diesem Schriftformerfordernis.
§ 2 Angebot und Vertragsabschluss
- Die Vertragspartner für die mit uns abgewickelten Rechtsgeschäfte sind wir einerseits und der Kunde andererseits.
- Die Angebote auf unseren Internetseiten sind als unverbindliche Aufforderungen an den Kunden zu verstehen uns ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Der Vertragsabschluss kommt erst nach schriftlicher Bestätigung desselben durch uns, zB via E-Mail, oder durch versenden der Produkte an den Kunden zustande.
- Bestellungen, die in unserem Geschäftslokal abgegeben werden und von uns Bestätigt werden, bedeuten unmittelbar einen Vertragsabschluss.
§ 3 Überlassung
- Durch Ausfüllen des entsprechenden Formulars auf unserer Website, sowie auch in unserem Geschäftslokal ist es möglich, bestimmte Produkte kostenlos und befristet zu Testzwecken überlassen zu bekommen.
- Der Kunde erklärt sich bereit, vor, während und nach dem Überlassungszeitraum zum Zwecke der Einschulung in das Produkt und zum Erhalt von Feedback über den Produkttest auf den angegebenen Kontaktmöglichkeiten kontaktiert zu werden und Auskunft zu geben.
- Spätestens am achten Tag ab erhalt des Produktes ist der Kunde verpflichtet, das Paket mit der Rücksendung des Produkts dem Paketdienstleister zu übergeben oder das Produkt im Geschäftslokal zurückzugeben. Ein schriftlicher Nachweis des Paketunternehmens über die Annahme des Paketes bzw. eine schriftliche Annahmebestätigung durch uns ist als Nachweis erforderlich. Die Kosten einer Lieferung des Produkts zum Kunden werden von uns getragen, die Rücksendekosten bzw. die Anreisekosten bei persönlicher Übergabe in unserem Geschäftslokal trägt der Kunde. Durch schriftliche Erklärung durch uns, z.B. via E-Mail, kann von den Bestimmungen dieser Ziffer zugunsten des Kunden abgewichen werden. Eine Barablöse etwaiger Vergünstigungen ist ausgeschlossen.
- Der Kunde erklärt bei Anforderung der Überlassung, dass er anstelle der Überlassung einen Kauf der angeforderten Produkte zum auf der Website oder im Geschäftslokal ausgewiesenen nicht reduzierten Endverkaufspreis abzüglich zehn Prozent, oder dem im Zuge von Messen oder Verkaufsveranstaltungen spezifisch angebotenen niedrigeren Endverkaufspreis günstigerem abschließt, sofern er die Produkte länger als sieben Tage über die vereinbarte Überlassungsdauer hinaus behalten wird. Durch die Übergabe des angeforderten Produkts an den Kunden bestätigen wir diesen Kauf, sofern wir zu diesem Zeitpunkt nichts gegenteiliges erklären.
- Der Kunde haftet für mutwillige oder aus unsachgemäßer Verwendung entstandenen Beschädigungen am überlassenen Produkt. Der Schadenersatz ist mit dem Neupreis des Produkts begrenzt.
§ 4 Preis und Zahlung
- Die von uns angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und inklusive der etwaigen Lieferkosten zum Kunden.
- Die Zahlung des Preises hat ohne Abzug innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt unserer Rechnung auf unser Konto bei der Raiffeisen Bank Wolkersdorf, IBAN: AT80 3295 1000 0010 1170, BIC: RLNWATWWWDF zu erfolgen, sofern bei Vertragsabschluss nichts anderes bestimmt wurde.
- Für den Fall des Zahlungsverzugs werden, unbeschadet darüberhinausgehende Schadenersatzansprüche, sowie der Geltendmachung eines höheren gesetzlichen Zinssatzes gemäß § 1333 Abs 2 ABGB, in jedem Fall Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozent per anno vereinbart.
- Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen durch den Kunden ist ausgeschlossen.
§ 5 Lieferung und Erfüllungsort
- Als Erfüllungsort für den Bezug aller Lieferungen und Leistungen auch aus unseren Websites wird unser Geschäftslokal vereinbart. Ein Lieferverzug tritt nur dann ein, wenn ein verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, und dieser trotz schriftlicher Nachfristsetzung durch den Kunden um mehr als zwei Wochen überschritten wurde. Für Nachteile aus Terminüberschreitungen wird kein Schadenersatz geleistet, sofern wir diese nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten herbeigeführt haben.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
- Unsere Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Gesamtpreises der Bestellung in unserem Eigentum.
- Sollte vor vollständiger Bezahlung des Gesamtpreises der Bestellung durch Dritte auf die Produkte zugegriffen werden, so ist der Kunde verpflichtet, dem Dritten den Eigentumsvorbehalt mitzuteilen und uns dies unverzüglich zu melden.
- Wird dies durch den Kunden unterlassen, so haftet der Kunde für dadurch entstandene Schäden uns gegenüber.
§ 7 Gewährleistung
- Das Gewährleistungsrecht richtet sich nach den geltenden Rechtsvorschriften und beträgt zwei Jahre ab dem Tag des Erhalts des Produkts durch den Kunden.
- Für Schäden, die infolge unsachgemäßen oder vertragswidrigen Gebrauches durch den Kunden entstehen, haften wir weder aus dem Titel des Schadenersatzes noch aus dem Titel der Gewährleistung.
- Festgehalten wird, dass Verschleiß bzw. Abnützung von Schuhen kein Gewährleistungsfall sein kann. Davon unberührt bleiben herstellerseitige Produktionsmängel.
- Die Entgegennahme der Ware durch uns stellt kein Anerkenntnis der Gewährleistungsansprüche dar, sondern bedarf einer gesonderten Überprüfung durch uns.
- Vom Ergebnis dieser Überprüfung wird der Kunde binnen angemessener Frist von uns verständigt.
§ 8 Transportschäden
- Werden die Waren mit augenscheinlichen Schäden der Verpackung oder des Inhaltes geliefert, so verpflichtet sich der Kunde dies unverzüglich schriftlich beim Spediteur zu reklamieren und die Annahme der Ware zu verweigern. Ist dies zB aufgrund Abstellgenehmigungen nicht möglich, verpflichtet sich der Kunde, die beschädigte Verpackung aufzubewahren und den Paketdienstleister ehestmöglich zu verständigen. Darüber hinaus ist unverzüglich mit uns Kontakt aufzunehmen.
- Auf die Gewährleistungsansprüche des Kunden hat die Erfüllung der vorgenannten Pflichten keinen Einfluss.
- Nicht offensichtliche Schäden und/oder Mängel sind uns nach deren Entdecken unverzüglich schriftlich zu melden.
§ 9 Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften
- Der Kunde kann von einem über unsere Website oder im sonstigen Fernabsatz geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten, sofern er Konsument und kein Unternehmer ist.
- Das Widerrufsrecht gilt nicht für Leistungen bzw. Produkte, die speziell für den Kunden umgesetzt bzw. angefertigt werden, wie zB der Einbau der Schienen in Schuhe des Kunden.
- Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter, den Besitz an der Ware erlangt. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail, oder online) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Muster-Widerrufsformular auch auf unserer Webseite www.tec-innovation.com elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns, nämlich Tec-Innovation GmbH, Zachgasse 1, A-1220 Wien, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
§ 10 Schadenersatz und Haftung
- Zum Schadenersatz sind wir in allen in Betracht kommenden Fällen nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von uns oder unserer Erfüllungsgehilfen verpflichtet. Bei leichter Fahrlässigkeit von unserer Seite oder unserer Erfüllungsgehilfen haften wir ausschließlich für Personenschäden. In diesem Fall hat der Kunde das Verschulden unsererseits zu beweisen.
- Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folge- und Vermögensschäden, Schäden aus Ansprüchen Dritter oder Ähnlichem, sowie für den Verlust von Daten und Programmen und deren Wiederherstellung haften wir nicht.
§ 11 Verständigungen
- Hiermit erklärt sich der Kunde damit einverstanden, diverse Benachrichtigungen und Dokumente per Mail zu erhalten. Dies schließt beispielsweise den Erhalt von Versandbestätigungen, Stornierungsbestätigungen, Bestätigung zur Online-Bestellung, und dergleichen mit ein.
- Hiermit erklärt sich der Kunde damit einverstanden, telefonische Verständigungen von uns zu erhalten.
§ 12 Anzuwendendes Recht
- Alle mit uns bestehenden Rechtsverhältnisse und Geschäftsbeziehungen unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen (IPRG). Ebenso wird die Anwendung des UN-Kaufrechts ausgeschlossen.
§ 13 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden oder diese Vereinbarung eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt; das gleiche gilt im Falle einer Lücke.
Stand: 4. Februar 2021
Newsletter
Hinterlasse uns deine E-Mail Adresse für den Newsletter
Kontakt
HAUPTFIRMENSITZ
In der Au 5 | A-2123 Hautzendorf
LABOR / OFFICE
Holz Steiner-Straße 6/6 1 | A-2201 Gerasdorf bei Wien
+43 1 226 44 66
office@tec-innovation.com