Frequently Asked Questions


Immer wieder erreichen uns Fragen per Facebook, E-Mail oder Telefon. In der folgenden Übersicht haben wir die meistgestellten Fragen und Antworten für euch gesammelt. 

am Bild zu sehen, eine Zeichnung eines fragenden Menschen
Wird der Langstock bei gleichzeitiger Nutzung als Hindernis gemeldet?
Der InnoMake ist uneingeschränkt kompatibel mit Langstöcken. Daher stellt der Langstock kein Hindernis für den InnoMake dar und wird nicht gemeldet. Je nach Einstellung der Reichweite, weißt du mit dem InnoMake schon vorher Bescheid, ob sich vor dir ein Hindernis befindet.

Ich habe eine Fehlstellung der Füße – kann ich den InnoMake dennoch nutzen?
In diesem Fall wird durch einen orthopädischen Schuhmacher der Grad deiner Fehlstellung analysiert. Der Einbau der Metallschienen wird auf deinen individuellen Gang angepasst, sodass die Ultraschallsensoren nach vorne gerichtet sind und die InnoMake-Aufsätze perfekt passen. Somit kannst du auch mit einer Fehlstellung der Beine den InnoMake ohne Probleme verwenden.

Eignet sich der InnoMake auch für Kinder?
Für Kinder ist es besonders wichtig, den Umgang mit Hilfsmittel zu erlernen. Daher eignet sich der InnoMake auch für Kinder. Die Schuhe für den InnoMake sind ab Größe 35 erhältlich. Die Verwendung kleiner Größe 35 prüfen wir gerne individuell.

Ist die Reichweite der Messung vorgegeben?
NEIN, durch die im Apple-App-Store verfügbare Smartphone-App kann die Reichweite der Hinderniserkennung in 0,5m Schritten in Echtzeit sofort verändert werden. So kann im Alltag darauf reagiert werden, ob man z.B. in einem weitläufigen Gebiet oder in engen Räumen unterwegs ist.

Wie Erfolgt die Warnung vor Hindernissen?
Bei Erkennung eines Hindernisses gibt der InnoMake wahlweise ein akustisches visuelles und oder haptisches Feedback aus, aus dessen Intensität der User die Entfernung zum Hindernis ableiten kann. Das akustische Feedback erfolgt über Töne aus dem Smartphone (unterscheidbar ob vom linken oder rechten Schuh). An das Smartphone können beispielsweise Knochenkopfhörer über Bluetooth angeschlossen werden, die ein komfortables Hören der Warntöne ohne Beeinträchtigung der übrigen Umweltgeräusche ermöglichen. Das visuelle Feedback erfolgt aus einer LED am Schuh, die auch zur besseren Sichtbarkeit im Dunklen genutzt werden kann. Das haptische Feedback erfolgt über Vibration im Schuh selbst.

Ist das Warnsystem auf mehreren Schuhen anwendbar?
Ja, da sich das Warnsystem in einem wasser- und staubfesten Gehäuse im Frontbereich des Schuhs befindet, welches durch einen einfachen Handgriff herausgenommen werden kann, um auf einen anderen Schuh von Tec-Innovation aufgesteckt zu werden. So können diverse Modelle mit demselben Warnsystem verwendet werden.

Wie funktioniert der Innomake genau?
Allgemeine Informationen zur Funktionsweise finden Sie hier: → FUNKTION

Wo kann ich den InnoMake kaufen?
Der InnoMake kann direkt über uns, in unserem Onlineshop, oder über einen unserer Vertriebspartner gekauft werden. Wir bieten selbstverständlich eine Einschulung und einen lebenslangen und kostenlosen Support für alle unsere Produkte. Wir beraten dich gerne und wickeln für dich die Beantragung der Kostenübernahme ab.

Warum Waldviertler-Schuhe?
Die Tec-Innovation GmbH setzt auf hohe Qualität. Beim InnoMake handelt es sich um ein hochpreisiges- und qualitatives europäisches Produkt, weshalb die Elektronik nicht in Schuhe verbaut wird, welche nach kürzester Zeit entsorgt werden müssen. Waldviertler bietet weiters ein tolles Reparatur-Angebot für seine KundInnen, ein Grund mehr für unsere Selektion. Das Verbauen der Elektronik und deren Metallschiene zum Schutz, ist nur bei bei den von uns vorgegebenen Schuhen möglich.

Bei weiteren Fragen nutzen Sie bitte unser KONTAKTFORMULAR.

Wer Fragt, ist ein Narr für eine Minute - Wer nicht Fragt, ist ein Narr das ganze Leben

(ZITAT – K’UNG CH’IU)

Am Bild zu sehen, CEO Kevin Pajestka Heinrich Staudinger / Geschäftsführer Waldviertler Schuhe (GEA)

CEO Kevin Pajestka | Heinrich Staudinger / Geschäftsführer Waldviertler Schuhe (GEA)

Newsletter

Hinterlasse uns deine E-Mail Adresse für den Newsletter

Kontakt

HAUPTFIRMENSITZ
In der Au 5 | A-2123 Hautzendorf

LABOR / OFFICE 
Holz Steiner-Straße 6/6 1 | A-2201 Gerasdorf bei Wien

+43 1 226 44 66
office@tec-innovation.com